Unser AG-Angebot
Bibliotheks-AG
Ab dem Schuljahr 2020/2021 möchten wir unsere Bibliothek neu ausrichten und auf den neuesten Stand bringen.
Dazu gehören eine digitale Verwaltung, Organisation und Struktur. Gleichzeitig bilden wir in der neuen Bibliotheks-AG mit euch Mentoren aus, die SuS in der Bibliothek unterstützen werden (Sonderregelungen nach Corona müssen hier noch Anwendung finden… ). Nach und nach soll unsere Schulbibliothek zum festen und offenen Inventar des PDG gehören. Natürlich gehört auch der Ausbau des Medienbestands zur Neuausrichtung dazu. In der Bibliothek finden Lernen, Arbeiten und Entspannung zusammen. Gleichzeitig ist eine Bibliothek grundlegend für eine moderne Medienbildung, in welcher analoge und digitale Angebote vernetzt werden. Dabei brauchen wir eure Hilfe – das ist nämlich viel Arbeit!
Was uns als Schulbibliothek aber am wichtigsten ist? Ganz einfach: Freude am Lesen, Freude am Hinterfragen, am kritischen Denken und daran, andere für das Lesen zu begeistern. Ganz gleich, ob Fantasy, Abenteuer, Krimi, Asterix-Band oder Fachbuch: Wir freuen uns, wenn ihr viel und vor allem gerne Zeit bei uns verbringt und Schüler*innen sich gegenseitig unterstützen!
Sanitätsdienst-AG
- Wie lege ich einen Verband an?
- Was ist zu tun, wenn ein Mitschüler über Schmerzen und Übelkeit klagt?
- Wie reagiere ich, wenn jemand das Bewusstsein verliert oder keine Luft mehr bekommt?
- Wie geht eine Herz-Lungen-Wiederbelebung?
- Wie funktioniert ein Defibrillator?
In der Sani-AG werden unsere Schüler zu Schulsanitätern und Ersthelfern ausgebildet. Da die Ausbildung über das gesamte Schuljahr geht, werden auch Themen wie Drogen, Diabetes, Organspende und vieles mehr thematisiert:
Am Ende des Schuljahres erhalten unsere neu ausgebildeten Schulsanitäter eine Bescheinigung vom Deutschen Rotes Kreuz mit einer Gültigkeit von 2 Jahren.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Michael Rassmann vom DRK Ortsverein Obersulm haben die Schüler jedes Jahr die Möglichkeit, einen Krankenwagen zu besichtigen und bekommen einen Einblick über den Tagesablauf eines Rettungsassistenten. Seit einigen Jahren sind mehrere ehemalige Schulsanitäter ehrenamtlich beim DRK tätig.
Ensemble
Das Ensemble des PDG unter der Leitung von Florian Geibel probt jeden Donnerstag in der 10. und 11. Stunde im Keyboardraum für vielseitige Auftritte im ganzen Schuljahr. Ob Klassik, Blues, Rock oder Pop – jeder kommt auf seine Kosten! Jedes Stück wird ganz individuell auf die Kenntnisse und Bedürfnisse der jungen Band angepasst. Ein ganz besonderes Highlight ist die jährliche Musikfreizeit, die Gemeinschaft und das musikalische Leben fördert.
Jeder Schüler ab Klasse 6 mit instrumentalen Erfahrungen jeglichen Niveaus ist herzlich willkommen!
Schülerzeitung
Wir machen Medien! In unserer Schülerzeitung lernen die Schülerinnen und Schüler den Apparat Zeitung an sich und die Entstehung einer solchen kennen. Seit dem Schuljahr 2018/19 lädt die von Schülern geführte AG Interessierte ein, aktiv mitzuwirken und -gestalten. Besonders im Fokus liegen dabei die Tätigkeiten Journalismus, Fotografie, Layout und Design. Jeden Donnerstag finden sich die Mitglieder zu einer wöchentlichen „Überblicksrunde“ zusammen und besprechen die Neuigkeiten, arbeiten Ideen aus und befassen sich ausführlich mit verschiedenen Programmen, die zur Gestaltung der Zeitung notwendig sind. Hierbei kommt die Creative Cloud mit Applikationen von Adobe zum Einsatz, welche auch von großen Zeitungsverlagen zur Erstellung genutzt werden. Die Schülerzeitung erscheint jeweils am Ende eines Halbjahres mit Artikeln zu Rubriken wie Kunst, Musik, Lokales und Politik. Habt ihr Lust bekommen, uns zu unterstützen? Dann schaut einfach vorbei und macht – mit uns als Gemeinschaft – Medien! schuelerzeitung[at]evgo.de
Das war das erste Distelblatt
Technic-AG
Die Technic AG beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Bau und der Programmierung von Lego Technic Robotern, daher der Name Technic AG
Dieses Jahr nehmen die AG Teilnehmer zum fünften Mal an der First Lego League teil. Angestrebt ist die Vermittlung und Verknüpfung von logischen Denken, Teamfähigkeit und einem generellen Interesse an automatisierten Bewegungsabläufen.
Neben der Robotic beschäftigen wir uns vertieft mit dem Drohnen Flug, 3D-Druck und anderen technischen Fertigkeiten. Für das Jahr 2024 ist wieder ein Drohnen Rennen in der Turnhalle geplant.