Unser AG-Angebot

Welche AG?Wer?Wann?
Bibliotheks-AG Herr Muhler
Herr Weinberger
dienstags, 7. Stunde
ChorFrau Dierolfmontags und mittwochs jeweils 7. Stunde
Kunst-/ Garten-AG
Frau Halberstadtmontags, 7.Stunde
Schule ohne RassismusFrau Menstelldienstags, 7. Stunde
Digital Camps for GirlsFrau Kehneldienstags, 7. Stunde
donnerstags, 9. Stunde
Fair PDGHerr Muhler
Herr Gallion
donnerstags, 10. und 11. Stunde
KioskHerr Döttling
Klassenstufe 7 und FSJler
individuelle Absprache, nur Klasse 7 im Rahmen des Kioskprojekts
Lauf-AGHerr Spechtdienstags, 10. und 11. Stunde
SanitätsdienstFrau Bendermittwochs, 7. Stunde
Schach Herr Döttlingdonnerstags, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
SchülerzeitungHerr Gallion und das Schülerzeitungs-Team dienstags, 7. Stunde
"Boxen" für Mädchen
Frau Menstelldonnerstags, 11. Stunde
SoundFrau Opitzmontags, 7. Stunde
LEGO-TechnicHerr Krappdonnerstags 10. und 11. Stunde
ZirkusHerr Krappmittwochs, 7. Stunde

Bibliotheks-AG

Ab dem Schuljahr 2020/2021 möchten wir unsere Bibliothek neu ausrichten und auf den neuesten Stand bringen.

Dazu gehören eine digitale Verwaltung, Organisation und Struktur. Gleichzeitig bilden wir in der neuen Bibliotheks-AG mit euch Mentoren aus, die SuS in der Bibliothek unterstützen werden (Sonderregelungen nach Corona müssen hier noch Anwendung finden… ). Nach und nach soll unsere Schulbibliothek zum festen und offenen Inventar des PDG gehören. Natürlich gehört auch der Ausbau des Medienbestands zur Neuausrichtung dazu. In der Bibliothek finden Lernen, Arbeiten und Entspannung zusammen. Gleichzeitig ist eine Bibliothek grundlegend für eine moderne Medienbildung, in welcher analoge und digitale Angebote vernetzt werden. Dabei brauchen wir eure Hilfe – das ist nämlich viel Arbeit!

Was uns als Schulbibliothek aber am wichtigsten ist? Ganz einfach: Freude am Lesen, Freude am Hinterfragen, am kritischen Denken und daran, andere für das Lesen zu begeistern. Ganz gleich, ob Fantasy, Abenteuer, Krimi, Asterix-Band oder Fachbuch: Wir freuen uns, wenn ihr viel und vor allem gerne Zeit bei uns verbringt und Schüler*innen sich gegenseitig unterstützen!

 

Chor

Außerhalb von Coronazeiten haben wir ein breites Musikangebot:

2 Chöre, Orchester, Schulband, Eltern- und Kollegenprojektchor, Sound AG, 2 Konzerte im Jahr, Musicalaufführung in Klasse 6, Opernprojekt in Klasse 8, Musikfreizeit in der Schlossakademie in Weikersheim, Mitwirkung bei schulinternen Veranstaltungen.

Einiges davon muss zumindest im ersten Halbjahr entfallen. Umso mehr freut es mich, dass wir nun doch klassenstufenweise einen Chor bilden dürfen. Mit kleinen Gruppen unter Einhaltung der üblichen Hygiene- und besonderen Abstandsregeln.

Der Chor findet für Klassenstufe 5 wöchentlich am Donnerstag in der 10. Stunde im Musiksaal 1 statt.

Für die Klassenstufe 6 findet er am Mittwoch in der 7. Stunde statt.

In der Chorarbeit steht neben Spiel und Spaß die professionelle Entwicklung der Stimme und ein schöner Chorklang im Fokus. Wir singen einstimmig und auch mehrstimmig, mit oder ohne Begleitung-alles was Spaß macht und quer durch das Repertoire. Die Arbeit im Chor und ist auf mindestens ein Jahr angelegt.

Ihr Kind hat Lust noch dazu zu kommen? Dann kann es mich gerne darauf ansprechen.

Mit besten Grüßen

Friederike Hälbich-Graf

Image by Evgeni Tcherkasski from Pixabay

Italienisch-AG

In Gesellschaft

  • Grüßen, sich verabschieden
  • Sich selbst und die Familie vorstellen (Name, Wohnort, Verwandtschaft, Beruf)
  • Fragen stellen, z. B. nach Befinden
  • Bedauern ausdrücken, sich entschuldigen
  • Wünsche, Zustimmung äußern

Beschreibungen

  • Örtliche Beziehungen (Wohnung, Stadt, Wegbeschreibung)
  • Zeitliche Beziehungen (Tagesablauf, Wochentage, Monate)
  • Aussehen von Personen beschreiben
  • Über Pläne reden
  • Informationen erfragen
  • Wortfelder: Länder, Farben

Zahlen

  • Geburtsdatum, Alter angeben und erfragen
  • Uhrzeit angeben und erfragen
  • Einkaufen, Preis erfragen
  • Reihenfolge beschreiben

Schreibkompetenz

  • Informelle Briefe
  • Suche… / biete…
  • Einladung
italienisch-ag-ev-pdg

Koch-AG

Wöchentlich treffen sich für zwei Unterrichtsstunden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 mit Frau Strümpfler, um ihre Lieblingsgerichte nachzukochen. Neben grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten ist natürlich das gemeinsame Genießen wichtig! Der Duft der fertigen Gerichte durchzieht das ganze Gebäude und lässt weitere hungrige Schülerinnen und Schüler bei uns hereinschauen!

Sanitätsdienst-AG

  • Wie lege ich einen Verband an?
  • Was ist zu tun, wenn ein Mitschüler über Schmerzen und Übelkeit klagt?
  • Wie reagiere ich, wenn jemand das Bewusstsein verliert oder keine Luft mehr bekommt?
  • Wie geht eine Herz-Lungen-Wiederbelebung?
  • Wie funktioniert ein Defibrillator?

In der Sani-AG werden unsere Schüler zu Schulsanitätern und Ersthelfern ausgebildet. Da die Ausbildung über das gesamte Schuljahr geht, werden auch Themen wie Drogen, Diabetes, Organspende und vieles mehr thematisiert:

Am Ende des Schuljahres erhalten unsere neu ausgebildeten Schulsanitäter eine Bescheinigung vom Deutschen Rotes Kreuz mit einer Gültigkeit von 2 Jahren.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Michael Rassmann vom DRK Ortsverein Obersulm haben die Schüler jedes Jahr die Möglichkeit, einen Krankenwagen zu besichtigen und bekommen einen Einblick über den Tagesablauf eines Rettungsassistenten. Seit einigen Jahren sind mehrere ehemalige Schulsanitäter ehrenamtlich beim DRK tätig.

Schüler in Ausbildung im SJ 2022/23: Alexa Brosi, Leni Pfäffle, Bastian Birkert, Moritz Lang, Lynn Teifel, Naja Stengel, Nelli Reinhardt, Raphael Schäfer, Romy De Sousa Freitas.

sani-ag-2021-1 (Klein)
Sani AG
Sani AG

Schulband Firefly

In der Schulband „Firefly“ proben interessierte Schüler aller Klassenstufen gemeinsam. Mit Gitarre, Bass, Keyboard, Klavier, Schlagzeug und Gesang werden aktuelle Pop- und Rocksongs zum Klingen gebracht. Highlights sind die jährliche Probenfreizeit auf Schloss Weikersheim und der Auftritt beim Sommerkonzert des PDG. Es werden aber auch andere schulische Feiern musikalisch untermalt. Die Proben finden donnerstags in unserem mit Instrumenten und Tontechnik gut ausgestatteten Keyboardraum statt. Alle Schüler mit Grundkenntnissen auf den genannten Instrumenten und Spaß an der Musik sind willkommen!

Schulbienen

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. (Albert Einstein, 1949)

Den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt erlernen, zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen – die Schulbienen-AG ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ganz im Sinne unseres Schulprofils „Ökonomie und Ethos“, neben theoretischem Fachwissen den praktischen Einblick in die Wunderwelt der Honigbiene.

Hast auch du Lust, die Wunderwelt der Bienen zu entdecken und gemeinsam mit uns im Sommer den ersten Schulhonig zu ernten, dann komm vorbei und werde Teil unseres Bienenschwarms…

Schülerzeitung

Wir machen Medien! In unserer Schülerzeitung lernen die Schülerinnen und Schüler den Apparat Zeitung an sich und die Entstehung einer solchen kennen. Seit dem Schuljahr 2018/19 lädt die von Schülern geführte AG Interessierte ein, aktiv mitzuwirken und -gestalten. Besonders im Fokus liegen dabei die Tätigkeiten Journalismus, Fotografie, Layout und Design. Jeden Donnerstag finden sich die Mitglieder zu einer wöchentlichen „Überblicksrunde“ zusammen und besprechen die Neuigkeiten, arbeiten Ideen aus und befassen sich ausführlich mit verschiedenen Programmen, die zur Gestaltung der Zeitung notwendig sind. Hierbei kommt die Creative Cloud mit Applikationen von Adobe zum Einsatz, welche auch von großen Zeitungsverlagen zur Erstellung genutzt werden. Die Schülerzeitung erscheint jeweils am Ende eines Halbjahres mit Artikeln zu Rubriken wie Kunst, Musik, Lokales und Politik. Habt ihr Lust bekommen, uns zu unterstützen? Dann schaut einfach vorbei und macht – mit uns als Gemeinschaft – Medien! schuelerzeitung[at]evgo.de

Das war das erste Distelblatt

Selbstverteidigungs-AG

Selbstverteidigung hat das Ziel, sich selbst vor allen Arten von physischer und psychischer Gewalt zu schützen sowie auf die eigene Unversehrtheit und die anderer zu achten. Schwerpunkte der AG sind verschiedene Arten von Gewalt kennen, unterscheiden und vermeiden zu lernen, Selbstbehauptung, die Selbst- und Fremdwahrnehmung, die Körpersprache und das Auftreten zu verbessern, Zivilcourage und Notwehr auch gesetzlich kennen zu lernen, Rollenspiele zu unangenehmen Situationen und Gefahrensituationen durchzuführen und Techniken der Selbstverteidigung zu erlernen.

Technic-AG

Die Technic AG beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Bau und der Programmierung von Lego Technic Robotern auf der Basis von EV3 Robotern. Kreativität und Teamgeist, sowie die Vermittlung und Verknüpfung von logischem Denken spielen hier eine große Rolle. Um an regionalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen zu können, müssen die hierzu benötigten Videos von den AG-Teilnehmern in Eigenregie mit unserer Schuldrohne gedreht und geschnitten werden.

Für Interessierte, hier der Link zum Wettbewerb der Texas Tech University:

http://www.depts.ttu.edu/coe/stem/gear/virtual.php

Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, durch deren Unterstützung die Technic AG mit Robotern, Laptops und Drohnen ausgestattet wurde. Durch ihren Beitrag konnte der Grundstock für die optimale Entwicklung der Teilnehmer gelegt werden.

Herzlichen Dank an:

  • IDS Imaging Development Systems GmbH
  • Volksbank Sulmtal eG
  • Dieter Schwarz Stiftung
  • Multi Packing Solutions GmbH
Technic AG

Zirku-AG

Turnen, Jonglieren, Einradfahren und vieles mehr. In der Zirkus AG werden vielseitige Talente geboren. Ob am Diabolo oder auf dem Einrad, in der Gruppe oder Alleine. Hier besteht die Möglichkeit sich selbst weiter zu entwickeln, neue Fertigkeiten zu erlernen und Freunde zu finden. Alle Zirkusnummern werden von den Schülern selbst erarbeitet und geprobt. Die Kombination aus Musik, Show und Bewegung machen die Zirkus AG zu einem Bunten Treffpunkt für alle Klassen. Aufführungen und Lampenfieber im gesamten Schuljahr erzeugen einen besonderen Reiz der Zirkus AG.

Zirkus AG