An den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg ist er mittlerweile fest im Kalender verankert: der Katastrophenschutztag für die 6. Klassen. Auch die Stufe 6 des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm nahm im Juli an dem verpflichtenden Aktionstag teil – mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Feuerwehr Obersulm.

Ziel des Tages ist es, die Schülerinnen und Schüler für Katastrophenszenarien zu sensibilisieren und ihnen grundlegende Kompetenzen für den Ernstfall zu vermitteln. Anders als die jährliche Brandschutzübung steht dieser Tag im Zeichen des Bevölkerungsschutzes und soll vor allem Resilienz und Selbsthilfefähigkeiten stärken.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Feuerwehr Obersulm, die mit Fahrzeugen und Ausrüstung zum Anfassen vor Ort war. Ergänzt wurde das Programm durch praxisnahe Stationen, etwa einen Erste-Hilfe-Crash-Kurs unter Anleitung der Schulsanitäts-AG.

Mit viel Engagement und praxisnahem Lernen wurde der Tag für die Schüler und Schülerinnen zu einem eindrucksvollen Erlebnis – und zu einem wichtigen Schritt in Richtung mehr Sicherheit im Alltag.