Projektwoche am PDG

Die Projektwoche zum Thema Weinbau fand vom 17. Juli bis zum 21. Juli für die 6. Klasse des PDGs statt. Die Woche war wirtschaftlichen Themen gewidmet und speziell auf den Weinbau ausgerichtet.
Am ersten Tag der Projektwoche erhielten die Schüler eine umfassende Einführung in die verschiedenen Themengebiete des Weinbaus. Diese Bereiche sollten am Donnerstag durch Präsentationen erweitert werden. Zusätzlich durften die Schüler ein eigenes Weinetikett gestalten und ein Streitgespräch zwischen verschiedenen Akteuren im Weinbau inszenieren. Am Dienstag fand ein spannender Besuch der Winzergenossenschaft Löwenstein statt. Geleitet wurde die Führung von Herr Prischel und Frau Laukhuf. Die Schüler wurden durch das Kelterhaus, die Lagerhalle und den Gewölbekeller geführt. Dort erhielten sie detaillierte Informationen und Erklärungen zu den Lagerungsprozessen, der allgemeinen Weinherstellung und den benötigten Maschinen. Im Anschluss durften die Schüler Traubensaft probieren und unternahmen eine Wanderung durch die Löwensteiner Berge zum Breitenauer See. Der dritte Tag der Projektwoche führte die Schüler zu verschiedenen Discountern und Supermärkten. Dort verglichen sie Weine hinsichtlich Preis, Region, Sorte und Anzahl. Anschließend erstellten sie passende Diagramme zur Ergebnisauswertung und besprachen das Weinkonsumverhalten der Eltern anhand von Haushaltsumfragen. Der Donnerstag diente der Vorbereitung von themenspezifischen analogen Präsentationen zum Thema Weinbau. Die Schüler arbeiteten in Gruppen zusammen, um ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in ansprechender Form zu präsentieren und einzuordnen. Am letzten Tag der Projektwoche präsentierten die Schüler ihre Ergebnisse vor der Klasse. Dabei zeigten sie ihre Präsentationen und diskutierten die Themen des Weinbaus. Die Projektwoche zum Thema Weinbau am PDG bot den Schülern der 6. Klasse eine praxisnahe Möglichkeit, das komplexe Thema des Weinbaus besser zu verstehen und sich mit wirtschaftlichen Aspekten auseinanderzusetzen. Durch den Besuch der Winzergenossenschaft, den Vergleich von Weinen und die Präsentationserstellung konnten die Schüler vielfältige Erfahrungen sammeln und ihr Wissen erweitern. Die Woche war sowohl lehrreich als auch unterhaltsam und bot den Schülern eine Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Weinbau auseinanderzusetzen.

Automobilprojekt der 9. Klasse (Montag) 

Die 9. Klasse startete ihre Projektwoche am Montag mit einem aufregenden Automobilprojekt. Die Schülerinnen und Schüler wurden vor die spannende Aufgabe gestellt, als fiktive Firma ein neues Automobil zu entwickeln, das perfekt zur vorgegebenen Ausgangslage passt. Dabei sollten sie die Automobilwirtschaft berücksichtigen und das Produkt anschließend mit einer passenden Werbestrategie bewerben. 

Zu Beginn der Woche wurde zunächst das organisatorische Vorgehen der Projektwoche besprochen, und die Schülerinnen und Schüler bildeten ihre Gruppen. Jede Gruppe erhielt eine spezifische Ausgangslage, die sich von einem Studenten über eine große Familie bis hin zu Familien mit hohem oder niedrigem Einkommen erstreckte. Diese Ausgangslage diente als Basis für die Entwicklung des neuen Automobils. 

Im Anschluss folgte die Input-Phase, in der die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen geschult wurden. Frau Lemperle leitete den Workshop zum Thema Werbung, während Herr Specht den Bereich Antrieb und Frau Rendle sowie Herr Muhler die Automobilwirtschaft behandelten. Die Schülerinnen und Schüler wurden so mit dem notwendigen Wissen ausgestattet, um die Herausforderung kompetent anzugehen. 

Nach der Mittagspause starteten die Gruppen in ihre erste Arbeitsphase der Woche. Dabei zeigte sich, dass einige Gruppen bereits gut strukturierte Pläne für die Lösung der Aufgabe entwickelt hatten, während andere noch in der Ideenfindung steckten. Doch alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement dabei und zeigten ein hohes Maß an Begeisterung für das Projekt. 

Es bleibt abzuwarten, was die Gruppen in dieser Woche alles erreichen werden. Die Herausforderung, ein neues Automobil zu entwickeln und zu bewerben, ist zweifellos anspruchsvoll, aber die Schülerinnen und Schüler sind motiviert und bereit, sich der Aufgabe zu stellen. Die Projektwoche verspricht eine Zeit voller Kreativität und Lernmöglichkeiten zu werden, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Automobilindustrie und die Welt der Werbung ermöglicht 

 Wirtschaftstag der 5. Klasse (Dienstag) 

 Am Dienstagvormittag besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse in kleinen Gruppen verschiedene Betriebe in der Region, darunter Autohaus Schedler, Schlossapotheke Affaltrach, West Rock (Multi Packaging Solutions) und den Breitenauer Hof. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Aufmerksamkeit während der Besuche. Am Nachmittag erstellten sie in Expertengruppen Präsentationen über die Betriebe oder gestalteten ein lehrreiches Kahoot!-Quiz. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und ermöglichte den Schülern praktische Einblicke in die lokale Wirtschaft. Die Schule dankt den Betrieben für ihre Gastfreundschaft und die Bereitschaft, die Exkursion zu ermöglichen. 

 
Sozialprojekt der 8. Klasse – Besuch bei Honigmanufaktur Spatzenhof (Mittwoch) 

 Am Mittwochmorgen begann das Sozialprojekt der beiden 8. Klassen unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Penzich, Frau Halberstadt und Frau Pezo. In der 1. Stunde wurden Fragen für den geplanten Besuch bei der Honigmanufaktur Spatzenhof vorbereitet. 

Pünktlich um 9 Uhr brachen die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus zur Honigmanufaktur Spatzenhof auf, um dort eine spannende und lehrreiche Exkursion zu erleben. 

In der Honigmanufaktur wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Schwarz, dem Imkermeister, freundlich empfangen. Er zeigte ihnen zu Beginn eine Wabe eines kleinen Honigbienen-Volkes und erzählte allgemein über sich selbst und seine Manufaktur. 

Anschließend begaben sich alle in das schattige Lager, wo die Schülerinnen und Schüler ihre vorbereiteten Fragen stellten. Herr Schwarz konnte alle Fragen ausführlich beantworten. Nach einer kurzen Pause, in der die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer die Gelegenheit hatten, den Hofladen zu besuchen, Honig zu probieren und zu kaufen, wurde ihnen der Schleuderraum sowie die Kühlkammer gezeigt. 

Im weiteren Verlauf informierte Herr Schwarz die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Themen, die er vorbereitet hatte. Dazu gehörten die ökologische Imkerei des Betriebs, die Hintergründe der BIO-Zertifizierung ihrer Produkte und die Bedeutung des Artenschutzes für Bienen. 

Der Besuch bei der Honigmanufaktur Spatzenhof war für die Schülerinnen und Schüler ein beeindruckendes und lehrreiches Erlebnis. Sie nahmen viele neue Erkenntnisse über die Imkerei, den ökologischen Ansatz und den Schutz der Bienen mit nach Hause. 

Das Sozialprojekt erwies sich als voller Erfolg, und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Möglichkeit, die praktischen Aspekte der Imkerei hautnah zu erleben. Die Lehrerinnen Frau Penzich, Frau Halberstadt und Frau Pezo freuten sich über das große Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler während des gesamten Tages. 

Das Sozialprojekt bei der Honigmanufaktur Spatzenhof hat nicht nur das Bewusstsein für ökologische Themen gestärkt, sondern auch den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Artenschutzes nähergebracht. Solche praxisnahen Exkursionen sind wertvolle Ergänzungen zum regulären Unterricht und fördern das Verständnis für die Welt um uns herum. 

Projektwoche in der 10. Klasse – Nachhaltigkeitsprojekt (Donnerstag) 

Am vorletzten Tag der Projektwoche in der 10. Klasse stand ein besonderes Nachhaltigkeitsprojekt auf dem Programm. Unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Höllmann und Frau Scholz sowie der Lehrer Herr Burgart und Herr Weinberger arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 

Einige Schülerinnen und Schüler äußerten sich ehrlich über ihre Meinung zur Projektwoche und gaben an, dass sie nicht ganz so erfreut waren und manche Aktivitäten als nervig und langweilig empfanden. Trotzdem gab es sicherlich auch positive Aspekte, die den Schülerinnen und Schülern neue Erfahrungen und Erkenntnisse vermittelten. 

An diesem Tag standen Präsentationen über nachhaltiges Reisen im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich über umweltfreundliche Reiseoptionen zu informieren und ihre Ideen dazu zu präsentieren. 

Ein weiteres Thema war „Nachhaltiges Kochen“. Nach einem kurzen Input von den Lehrerinnen fanden sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen zusammen, um nachhaltige Rezepte zu entwickeln. Dabei lag der Fokus auf dem Einkauf von regionalen und umweltfreundlichen Zutaten. 

Die 10. Klasse und die Teilnehmer des ABG-Projekts begaben sich anschließend auf eine Nachhaltigkeits-Einkaufstour in regionalen Läden. Das Ziel war es, die Zutaten für ihre geplanten Rezepte möglichst umweltschonend und nachhaltig zu beschaffen. 

Die Kochsession wurde für den nächsten Tag, Freitag, geplant. An diesem Tag würden die Schülerinnen und Schüler ihre nachhaltigen Rezepte zubereiten und sich in kulinarischen Kreationen ausprobieren. 

Obwohl nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen begeistert waren, bietet die Projektwoche dennoch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für den Umweltschutz zu entwickeln. Die engagierten Lehrkräfte haben mit ihrer Projektauswahl versucht, die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, sich aktiv für eine umweltfreundlichere Zukunft einzusetzen 

Florian Schön | Klasse 11