Am Montag, den 22. September 2025, versammelte sich die Schulgemeinschaft der Klassen 7 bis 10 zum traditionellen Schuljahresanfangsgottesdienst in der Evangelischen Johanneskirche in Affaltrach. Bei strömendem Regen füllte sich die Kirche kurz vor 8 Uhr mit erwartungsvollen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften – ein lebendiger und zugleich besinnlicher Auftakt ins neue Schuljahr.

Im Zentrum des Gottesdienstes stand die biblische Geschichte von Elia am Berg Horeb. Franziska und Bria aus der Klasse 9a brachten in einem heiteren szenischen Anspiel Elias Weg durch die Wüste zur Sprache – bis hin zu seiner Begegnung mit Gott, der sich nicht im Sturm oder im Erdbeben offenbart, sondern in einem leisen Säuseln. Diese stille Gottesbegegnung wurde zum Leitmotiv des Gottesdienstes.

Pfarrer Grützmacher ermunterte in seiner Predigt die Schulgemeinschaft, gerade im Trubel des neuen Schuljahres immer wieder die Stille zu suchen und auf Gottes leise Stimme zu hören. Ein bewegender Solosong von Mara Greinig (9a) vertiefte diese Botschaft musikalisch.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b gestalteten das Eingangsgebet, eigene Psalmentexte und Fürbitten zum Schuljahresbeginn. Die musikalische Gestaltung übernahm Frau Dierolf, Musiklehrerin an der Schule, die die vielen gesungenen Lieder schwungvoll an der Orgel begleitete. Der Altar war von Frau Faßbinder, der Mesnerin der Kirchengemeinde, liebevoll in spätsommerlich-frühherbstlichem Gelb und Grün geschmückt – ein farbenfrohes Zeichen der Hoffnung und des Neubeginns.

Der Gottesdienst war geprägt von einer lebendigen und zugleich achtsamen Atmosphäre, die Raum für Gemeinschaft, Nachdenken und geistliche Orientierung bot.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden – insbesondere den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7b und 9a, Frau Dierolf, Pfarrer Grützmacher, Frau Faßbinder sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Affaltrach für die stets fruchtbare und wertvolle Zusammenarbeit.

Zum Abschluss bleibt ein Wort aus der Elia-Geschichte am Horeb:
„Und siehe, der Herr war nicht im Sturm, nicht im Erdbeben, nicht im Feuer – sondern in einem stillen, sanften Säuseln.“ (1. Könige 19,12)

(Bericht En, unter Verwendung von M365 Copilot)