Die Mannschaft der Schulschach-AG des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm (PDGO) hat beim Offenen Baden-Württembergischen Schulschach-Pokal in Deizisau Turniererfahrung gesammelt und im großen Festzelt des TSV Deizisau einen spannenden Tag mit viel Spaß und in sieben Runden interessante Mannschaftkämpfe gegen die Teams anderer Gymnasien erlebt. In der Besetzung Lukas Strasser, Samuel Ihle, Laurens Pils und Luca Guttstein erkämpfte sich das Team der Sechstklässler mit 6:8 Mannschaftspunkten und 16:12 Brettpunkten einen beachtlichen 37. Platz unter 61 Mannschaften in der Gruppe der weiterführenden Schulen. An Brett 4 sammelte Luca Guttstein 5 Punkte , Samuel Ihle und Laurens Pils steuerten jeweils 4 Punkte zum Mittelfeldplatz bei. An Brett 1 erkämpfte Lukas Strasser 3 Punkte gegen die stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaften. Betreuer Gustav Döttling ist mit den Leistungen seiner Spieler und dem Ergebnis beim dritten großen Mannschaftsturnier in zwei Jahren seiner AG zufrieden: „Nach nur zwei Jahren Schach-AG zeigen sich deutliche Steigerungen in der Entwicklung der Spielstärke der Schüler“. Das Turnier am Freitag, den 25. Juli 2025, in Deizisau bewies: Schulschach lebt! Mit 83 Mannschaften wurde die Teilnehmerzahl aus dem Jahr 2023, als der Wettbewerb zuletzt in Deizisau durchgeführte wurde, sogar übertroffen. Austragungsort war das große Festzelt auf dem Festplatz der Gemeinde. Das füllte sich früh am Morgen ab 9.30 Uhr mit jungen Spielerinnen und Spielern, Betreuern aus ganz Baden-Württemberg und mit viel Vorfreude auf einen Tag im Zeichen des Schachs. Die Schachfreunde Deizisau e.V. organisierten das Turnier gemeinsam mit dem TSV Deizisau, dem Schachzentrum Baden-Baden und der Chess Tigers Shop & Stores GmbH – im Auftrag der Badischen und Württembergischen Schachjugend. Die Veranstaltung ist einer der größten  breitensportlichen Mannschaftswettbewerbe bundesweit und offen für Schulen aller Schularten und Bundesländer. Das Turnier startete mit Musik und mit Dinara Wagner, der neuen deutschen Meisterin der Frauen, einem  Star zum Anfassen. Schon vor der ersten Runde war die Stimmung besonders: Stimmungsvolle Musik sorgte für einen schwungvollen Start und begleitete das Einläuten jeder neuen Runde. Spätestens ab der ersten Partie war klar: Hier geht es um mehr als nur Punkte – es geht um Teamgeist, Konzentration, Fairness und das gemeinsame Erleben. Ein besonderes Highlight war: Dinara Wagner, Deutsche Meisterin und Nummer 1 der Frauen-Nationalmannschaft, war als Schachbotschafterin nach Deizisau gekommen. Sie zeigte sich den ganzen Tag über nahbar und präsent, verteilte Autogramme, machte Selfies mit den Teams und stand auf der Bühne in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort. Ihre sympathische Art machte sie schnell zum Liebling der Schülerinnen und Schüler. Auch bei der Siegerehrung überreichte sie die Pokale persönlich – ein Moment, den viele so schnell nicht vergessen werden
Starke Leistungen – faire Spiele
Gespielt wurde in zwei Gruppen: bei den Grundschulen setzte sich die Haldenschule Rommelshausen durch, im Allgemeinen Turnier gewann das Illertal-Gymnasium Vöhringen. Beide Siegerteams überzeugten mit Konstanz, Konzentration und Teamzusammenhalt über alle sieben Runden hinweg. Gespielt wurde im Schweizer System mit Schnellschachregeln – 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Zum Abschluss eines rundum gelungenen Turniertags trat Organisator Sven Noppes auf die Bühne und wagte einen Blick in die Zukunft: „Ich würde mich freuen, wenn sich der Schulschachpokal dauerhaft in Deizisau etablieren lässt. Seine Wette: „In drei Jahren stehen hier doppelt so viele Mannschaften!“ (dö)