Rund 250 Radlerinnen und Radler starteten bei der 2. Grand Tour de Obersulm am letzten Freitag gemeinsam zu einer Radtour zum Breitenauer See, um der Obersulmer Teilnahme am Stadtradeln nochmals einen neuen Impuls zu geben.

Bei der Tour hat die Gemeinde Schulen, Mitarbeiter und Radler aller Couleur eingeladen. Die größte Delegation stellte das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium (PDG) dar. Mit am Start waren auch Schüler und Lehrer anderer Obersulmer Schulen sowie Gemeindemitarbeiter. Bürgermeister Björn Steinbach schickte das versammelte Peloton um neun Uhr an der Hofwiesenhalle auf die Strecke zum Breitenauer See. Dort entstand ein Drohnenfoto mit einem riesigen menschlichen Fahrrad, gebildet von den Tourteilnehmern. Danach war bis 12.20 Uhr freies Radeln angesagt, um Kilometer für das Stadtradeln zu sammeln. Den Sanitätsdienst übernahmen die Schulsanitäter des PDG. Die Verpflegungsstation betreute die 11. Klasse des Gymnasiums. Die Streckenposten stellte ebenfalls diese Schule. Lehrer Pierre Weinberger: „Das ist wieder einmal ein gelungener Fahrradtag, der die Kinder zur Bewegung an frischer Luft animiert und gleichzeitig darauf aufmerksam macht, wie wichtig es ist, Mobilität neu zu denken“. „Alles hat reibungslos geklappt, die Stimmung ist toll, die Kinder sind begeistert und es gab nur kleinere Blessuren“, ergänzt sein Lehrerkollege Uli Marz. Im Landkreis belegt das Obersulmer Gymnasium Platz 3. „Wir hoffen, dass wir diesen Platz bis zum Ende des Stadtradelns halten können“, sagen Marz und Weinberger unisono. Das PDG-Team  hat bis Montag 26946 Kilometer“ erradelt“. (Gustav Döttling)