Party für den Finalisten am Paul-Distelbarth-Gymnasium

OBERSULM „Er hat so lebhaft vorgelesen, in meinem Kopf ist ein Film ent- standen“, so lobte Juror Rauand Taleb den Beitrag von Levi Joshat vom Evan- gelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium (PDG) beim Finale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die- ses Jahr zum 66. Mal in Berlin veranstaltet hat.

Der Vortrag wurde aus dem Studio A des Senders Radio Berlin-Brandenburg live im Fernsehen gesendet. „Klar, kräftig, mit leicht rauem Timbre illustrierte Levi Joshat eine Actionszene aus Jesus Canadas ,Die Bibliothek der wahren Lügen’“, kommentiert Stefan Hauck im Börsenblatt, einem Fachmagazin des Buchhandels. Für den Sieg hat es dennoch nicht gereicht, die Vorlesekrone ging an die Berliner Schülerin Ayla Uluçam.

Spiele „Sie hat eine sehr schöne Stimme“, erkennt Levi den Erfolg der Siege- rin neidlos an. „Meine Klasse ist total cool, sie hat mich in allen Wettbewer- ben bis zum Finale ganz toll unterstützt“, lobt er seine Fans. Die Unterbrin- gung und Betreuung in einer Jugendherberge sei sehr schön gewesen. Dort hätten alle Teilnehmer mit den Betreuern des Börsenvereins eine Stadtrallye und witzige Kennenlernspiele gemacht, schwärmt der PDG-Schüler. Am zwei- ten Tag habe er aus einem großen Angebot drei Bücher aussuchen dürfen. Zum Vorlesen im Finale wurde ihm dann die „Bibliothek der wahren Lügen“ zugelost. Jeder Teilnehmer habe aus seinem Buch einen Leseabschnitt ge- wählt. „Wir haben uns gemeinsam bis zur Generalprobe vorbereitet. Es war spannend, als es am Mittwochmorgen ins Fernsehstudio ging“, erzählt Levi. Dass er nicht gewonnen habe, sei zwar schade – aber die Konkurrenz sei sehr gut gewesen. Sein Ziel sei von Anfang gewesen, ins Finale zu kommen. „Das habe ich geschafft“, freut sich Levi über drei unvergessliche Tage in Berlin.

Büfett „Ich bin überwältigt“, erklärt der Sechstklässler, als er am Donnerstag- mittag sein Klassenzimmer betritt. Seine Mitschüler überraschen ihn mit ei- ner Willkommens-Party. Sie haben ein Büfett mit Muffins, Knabbergebäck, Früchten, Gummibärchen, Saft und Süßigkeiten vorbereitet, es mit Luftschlan- gen, Luftballons und Kerzen dekoriert. „Levi war einer der besten Vorleser. Wir freuen uns alle, dass er im Finale dabei war“, meint Aurelia. „Wir waren ges- tern alle sehr angespannt, bevor das Ergebnis verkündet wurde“, berichtet Samuel.

„Wir haben alle bei der Live-Übertragung die Daumen gedrückt und gebib- bert“, erzählt Deutschlehrerin Katja Lemperle. Das ganze Gymnasium sei stolz, dass es Levi unter 550000 Wettbewerbsteilnehmern als erster Schüler des PDG sowohl das Landes- als auch das Bundesfinale erreicht habe.

„Wir sind megastolz auf unseren Sohn und begeistert, dass ihn seine Klasse so wunderbar unterstützt“, sagt Levis Mutter Sini. Sie ist sich mit ihrem Mann Gero und Levis Brüdern einig: „Das war ein ganz tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Von Gustav Döttling

Unter folgenden Links kann der Wettbewerb noch einmal angesehen werden:

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-webonly/deutschlands-beste-vorleser-innen-2025-oder-livestream-finale-vorlesewettbewerb/rbb/Y3JpZDovL3JiYl84YjUxZmEyNS0zYzI0LTRmOTItYjRiOC03Nzk3NTQ4NmNiNTZfcHVibGljYXRpb24?isChildContent

https://www.vorlesewettbewerb.de