„Was willst du eigentlich einmal werden?“ – Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm gemeinsam mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER Weg am 27. Juni 2025 auf den Grund. Die Mutmacher haben es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Berufsorientierung an Schulen zu bringen. Dabei verknüpfen sie Elemente der klassischen Berufsorientierung mit Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und positiven Psychologie. Trainerin Babsi führt aus: „Mein MUTIGER WEG unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken, Talente und Träume zu entdecken und einen Weg zu finden, auf dem, sie ihr Potential ausleben können.“ Am PDG wurde dieses Projekt von der IHK Heilbronn und der Agentur für Arbeit unterstützt. Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, gemeinsamen „Energizern“ und individueller Arbeit wurden die Neuntklässler an ihre Stärken und Entscheidungskriterien für ihre spätere Berufswahl herangeführt. „Die Trainer haben die Jugendlichen in ihrer Lebenswelt abgeholt, ihre Themen aufgenommen und ihnen Selbstvertrauen gegeben, was ich als sehr gewinnbringend und emotional empfunden habe,“ erklärt Lehrer Jens Brake. Schülerin Jana Richter ergänzt: „Ich fand gut, dass der Fokus des Seminars auf unseren Stärken lag und man sich dadurch eingrenzen konnte.“ Laut ihren Mitschülerinnen Pauline Schubert und Sophia Richert sei es auch interessant, dass Vorbilder eine große Rolle bei der Zukunftsgestaltung spielen.“ Arbeit an der eigenen Zukunft soll Freude machen, keine Angst – dieses Gefühl wurde den Jugendlichen durch die Mutmacher vermittelt, so dass sie nach diesem Seminar positiv auf ihre Berufswahl und Zukunft blicken.